Chicorée-Auflauf

Chicorée war eigentlich nie mein Lieblingsgemüse, bis ich diesen wunderbar geschmackvollen Auflauf ausprobiert habe. Vorher kam er nur im Salat zum Einsatz, dann und wann auch mal in köstlichem Olivenöl angebraten. Doch jetzt ist er fast zu meiner Leibspeise geworden. Nicht nur, dass er wahnsinnig gesund ist, nein, die Kombination des Auflaufes ist einfach fantastisch. Außerdem ist dieses Soulfood auch mal wieder ratz-fatz zubereitet, was ich ja liebe. Perfekt für die schnelle Feierabendküche, wenn Ihr nach einem langen Arbeitstag nicht mehr so viel Power zum Kochen habt.

Los geht’s:

Chicorée-Auflauf

Alle Zutaten sind bei mir möglichst biologisch und regional.

  • 4 Chicorée 
  •  1/2 Zitrone
  • Kräuter nach Wahl
  • 100 ml Milch (gerne auch Hafer- oder Mandelmilch)
  • 150 g Schmand
  • Würzel – das Rezept dafür findet Ihr hier
  • 200 g Erbsen (hier nehme ich TK – schmecken super, wie ich finde)
  • 8 Scheiben gekochten Schinken
  • 100 g geriebenen Käse
  • 30 g Sonnenblumenkerne
  • Salz & Pfeffer
  • Olivenöl zum Fetten der Auflaufform

So geht’s:

Backofen auf 200 ° Ober-/Unterhitze vorheizen | Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten, dann entfalten die Kerne ihr nussiges Aroma | Chicorée putzen, der Länge nach halbieren, mit Zitronensaft beträufeln, Abrieb der Zitronenschale drüber geben – das gibt ein schönes frisches Aroma | Milch, Schmand, Würzel, Salz & Pfeffer verrühren, die gehackten Kräuter, Sonnenblumenkerne und Erbsen unterrühren | Auflaufform mit dem Olivenöl auspinseln und den Chicorée hineinlegen | Den Schinken locker auf dem Chicorée verteilen | Mit der Milch-Schmand-Erbsenmischung übergießen | Alles mit Käse bestreuen und ab in den Ofen | 20-25 Minuten backen, bis der Käse leicht bräunlich und knusprig ist.

 

💡 MissGliss-Tipp: Den Strunk nicht keilförmig herausschneiden, dort befinden sich die überaus gesunden Bitterstoffe. Je bitterer das Gemüse ist, desto gesünder ist es, ganz besonders für die Verdauung, und für die Haut hat es so die beste entgiftende Wirkung.

Bei mir darf der Chicorée auch durchaus mal ein paar bräunliche Blattspitzen haben, in Bio sieht er nun mal nicht immer wie gemalt aus 😉.

Natürlich könnt Ihr den Auflauf auch ohne Schinken zubereiten, nehmt einfach ein paar Erbsen mehr oder mischt noch Spinat drunter, und Ihr habt ein großartiges, vegetarisches Gericht auf dem Tisch. Wenig Kalorien hat das Ganze auch noch, gerade mal rund 350 pro Portion.

Dann schlagt mal zu und berichtet mir, wie ich Euren Geschmack getroffen habe.

Genussreichen Tag noch!

Eure MissGliss

 

Werbung

5 Kommentare Gib deinen ab

  1. marschanne sagt:

    Das probiere ich auf alle Fälle aus. Ich schneide nie den Strunk raus, wir lieben den bitteren Geschmack.
    Ich werde berichten !,,
    Liebe Grüße

    Gefällt 1 Person

    1. MissGliss sagt:

      Dann freue ich mich auf Deinen Bericht 🥰!
      Liebe Grüße
      Claudia

      Gefällt 1 Person

  2. Helga D. sagt:

    Ich mag Chicorée, wie alle weiteren „bitteren“ Gemüse, sehr – leider wurden bei vielen die Bitternoten herausgezüchtet, z. B. Endivien oder Zuckerhut. Chicorée mag ich gerne auch als Salat und als Auflauf – diesen habe ich dank Deinem Rezept schon ausprobiert und er bekommt ***** von mir.

    Gefällt 1 Person

    1. MissGliss sagt:

      Liebe Helga,

      wie schööön, danke für die 5⭐️! Ja, leider ist das so mit dem Herauszüchten. Schade, denn wer die Bitternoten nicht mag, der isst einfach anderes Gemüse, es gibt ja genug Auswahl ☺️.

      Liebe Grüße
      Claudia

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..