Frühlingshafter Erbseneintopf

Erbsen liebe ich (wisst Ihr ja schon vom superleckeren Chicorée-Auflauf 😋), Erbseneintopf allerdings noch viel mehr. Frühlingsduft liegt in der Luft, deshalb gibt’s heute für Euch eine gehaltvolle und frische Kombination.  Keinen deftig-winterlichen Eintopf, sondern eine schöne Variation, die den Frühling richtig erahnen lässt. Die frischen Kräuter und der Ricotta geben dem Eintopf eine leichte Note, die Kartoffeln und der Speck sorgen für Substanz. Mal wieder wunderbar für eine kleine Mittagspause im Homeoffice oder als schnelle Feierabendküche geeignet, da ganz flott gezaubert – also ganz easy-peasy ♡.

Los geht’s:

Frühlingshafter Erbseneintopf

Alle Zutaten für 4 Personen sind bei mir möglichst biologisch und regional – meine treuen Leser|innen wissen das ja schon 😉.

  • 1 kg grüne Erbsen
    • Hier nehme ich TK-Erbsen. Sie werden sofort nach der Ernte gewaschen, verlesen und tiefgefroren. Dadurch bleiben ihre Inhaltsstoffe und ihr natürlicher Geschmack weitgehend erhalten, und ich spare mir das zeitaufwendige Pulen. Erntezeit der kleinen, grünen Kugeln ist von Mitte Juni bis Ende August – und was mach ich mit dem Rest des Jahres 🤷‍♀️? 
  •  500 g festkochende Kartoffeln
  • 200 g Speck
  • 1/2 Sellerieknolle
  • Eine Handvoll frische Kräuter (Minze, Kerbel, Majoran)
  • 1 Liter Gemüsebrühe – dafür nehme ich natürlich mein grandioses Würzel – das Rezept dafür findet Ihr hier
  • 50 g Butter
  • 100 g Ricotta
  • 50 ml Olivenöl
  • Muskat, Salz & Pfeffer
  • Abrieb einer Zitrone

So geht’s:

Die Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden | Sellerie ebenfalls schälen und in gleich große Würfel schneiden | Kartoffel- und Selleriewürfel mit dem gewürfelten Speck kurz in schäumender Butter anschwitzen | Gemüsebrühe angießen, ca. 15 Minuten bei kleiner Hitze garen | Die Erbsen dazugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen | Mit Muskat, Salz & Pfeffer und Olivenöl abschmecken | Mit den Kräutern und dem Ricotta anrichten und servieren.

 

💡 MissGliss-Tipp: Ein wenig abgeriebene Zitronenschale zum Garnieren gibt noch einen Extra-Frische-Kick.

Hab ich Euch zuviel versprochen, in diesen grandiosen Eintopf könnte ich mich reinlegen. Er vereint für mich schon Frühlingserwachen, gibt aber noch wohlige Wärme im Bauch.

🌱 Natürlich könnt Ihr den Erbseneintopf auch ohne Speck zubereiten. Für eine vegetarische Variante nehmt alternativ geräucherten Tofu, der gibt dem Gericht auch die nötige Würze, ganz ohne geht es natürlich auch .

Wer von Euch läutet den Frühling ein? Wie mögt Ihr Erbseneintopf am liebsten?

Genussreichen Tag noch!

Eure MissGliss

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..