Es ist dramatisch, aber mein Würzel-Vorrat neigt sich dem Ende, das letzte Glas ist angebrochen, und wenn das leer ist, dann geht eigentlich kochtechnisch gar nichts mehr. Manche mögen es nur „Suppenwürze“ nennen, ich habe es liebevoll „Würzel“ getauft, denn Ihr könnt es für viel, viel mehr verwenden. Es ist ein wahres Allround-Talent.
Seit gut drei Wochen schleiche ich nun schon um die Gemüseauslage meines Bio-Engländers, immer mit dem Blick auf den Sellerie, ich stalke sozusagen das Gemüse ;-). Also Colin – nicht, dass Du denkst, die vielen Besuche gelten Dir ;-).
Seit ein paar Jahren mache ich mein Würzel nämlich immer selbst, und dazu braucht es unbedingt das Grün des absolut frischen Knollenselleries. Sobald es das gibt, ist die perfekte Zeit, einen großen Vorrat an Würzel anzulegen. Hamstert Euch also eine ordentliche Portion an saisonalem, frischem Gemüse.
Warum Ihr die Würzmischung wirklich, wirklich selbst machen solltet, hat gute Gründe:
- Ihr wisst ganz genau, welche Zutaten drin sind (nix Hefeextrakt, Glutamat, Geschmacksverstärker, mehr will ich gar nicht aufzählen).
- Es ist günstig, bei mir kosten die Zutaten € 14,35 für die gleich folgende Menge, alles Bio und regional.
- Ihr habt einen ordentlichen Vorrat, bestenfalls so viel, dass es bis zur nächsten Sellerie-Grün-Saison reicht.
- Es ist ratz-fatz hergestellt.
- Das Würzel ist total vielseitig einsetzbar – im Nudelwasser, zum Reiskochen, für Gemüse, als Würze für Saucen, Grundlage für eine schnelle Suppe, und und und…
Ausserdem könnt Ihr es auch noch super als kleines Mitbringsel verschenken. Habe ich Euch überzeugt?
Dann ‚mal ‚ran an das legendäre
Miss Gliss-Würzel-Rezept
Das braucht Ihr für 25 x 150 g-Gläser
Bei der Auswahl der Gemüse sind Euch keine Grenzen gesetzt, wichtig ist eben nur der Sellerie mit dem Grün! Meine Mischung ist folgende:
- 300 g Knollensellerie MIT Grün
- 600 g Petersilienwurzel
- 700 g Karotten
- 300 g Lauch
- 300 g Gemüsezwiebeln
- 1 Büschel Liebstöckel
- 1 Büschel glatte Petersilie
- 1 Stück Ingwer, Menge ganz nach Geschmack
- 10 Lorbeerblätter
- 40 Wachholderbeeren
- 1 Esslöffel Pfefferkörner
- 1 Esslöffel Muskat, gemahlen
- 50 g Kurkuma, gemahlen
- Meersalz
1. Schritt
Das Gemüse klein schneiden | abwechselnd mit den Kräutern und Gewürzen durch den Fleischwolf drehen
2. Schritt
Wachholderbeeren und Pfefferkörner im Mörser zerstoßen | unter die Gemüsemischung geben | Kurkuma und Muskat ebenfalls untermengen
3. Schritt
Gemüsemischung abwiegen | 30 g Meersalz pro 100 g unter das Gemüse mischen | in Gläser abfüllen | kühl und dunkel lagern | angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren
Am besten vermengt Ihr das Gemüse mit den Händen in einer großen Schüssel, so dass ein schön geschmeidiger Gemüsebrei entsteht.
Hier muss dann mal nichts eingekocht werden, auch wenn mein wunderbarer Einkochautomat HerrW_Punkt nun ein bißchen traurig ist. Das Würzel hält sich durch das Salz mindestens ein Jahr! Länger hat mein Vorrat noch nie gereicht.
Das ist schon das ganze Geheimnis. Wozu muss man da ein Fertigprodukt kaufen?
Mein Körbchen wird jetzt mit den Gläsern gefüllt und im Vorratsregal im Keller eingelagert. Ihr werdet doch jetzt sicherlich auch so ein Riesenfan wie ich vom Würzel, oder?
Genussreichen Tag noch!
„Würzel“ ist ab heute mein neues Lieblingswort!!
Wirklich tolle Idee, und ich freu mich jetzt schon darauf deine Mischung auszuprobieren! 💞
LikenGefällt 2 Personen
Liebe Sarah,
jaaaa, das Wort „Würzel“ gefällt mir auch extrem gut :-))). Dann bin ich mal gespannt, wie Dir meine Mischung schmeckt. Bitte berichten.
Liebe Grüsse
Claudia
LikenLiken
Habe ich noch nie selbst gemacht, aber du motivierst mich gerade dazu! :-)
Danke!
Werde ich gleich pinnen! :-)
Liebe Grüße
Maria!
LikenGefällt 1 Person
Liebe Maria,
das freut mich ja. Und ist wirklich kein Hexenwerk und so vielseitig. Mach es unbedingt :-).
Liebe Grüsse
Claudia
LikenGefällt 1 Person
Ja, ich muss es echt einfach mal versuchen!
Ist echt super! :-)
Liebe Grüße
Maria!
LikenGefällt 1 Person
Liebe Claudia,
das steht jetzt ganz groß auf meiner To-Do-Liste. Mein Gemüsehändler wird direkt nach meinem Urlaub belagert… :)
Danke für das Rezept!
Liebe Grüße
Tanja
LikenGefällt 1 Person
Liebe Tanja,
ja, musst Du unbedingt machen. Wirklich so viel, dass es bis nächstes Jahr reicht. Du wirst bestimmt begeistert sein :-).
Liebe Grüsse
Claudia
LikenLiken
Tolle Fotos und leckeres Rezept. Mach ich glatt am Wochenende, mit Kräutern aus dem eigenen Hof, freu mich total drauf. Habe auch den Link zu deinem Rezept in unserem Anfänger-Blog gesetzt. Danke für die Anregung.
LikenGefällt 1 Person
Liebe Christine,
vielen Dank, das freut mich sehr, dass Dir das Rezept gefällt. Es ist wirklich so leicht umzusetzen, das kann jeder. Wer keinen Fleischwolf hat, raspelt das Gemüse einfach oder püriert es.
Setz doch hier mal den Link zu Eurem Anfänger-Blog drunter, dann gucke ich gleich mal nach, vielen Dank dafür, das ist toll!
Liebe Grüsse
Claudia
LikenLiken
Liebe Claudia,
das klingt wirklich lecker und vor allem simpel! Ich hätte nicht vermutet, dass sich so eine Paste alleine durch die Konservierung durch Salz so lange hält… echt genial!
Bewahrst du es dann auch tatsächlich wie auf den Bildern in Weckgläsern auf (liegt der Deckel dann nur locker auf oder fixierst du ihn mit Klammern?) oder füllst du das Gemüse zum Lagern in Gläser mit fest schließendem Deckel?
Liebe Grüße,
Isa
LikenGefällt 1 Person
Liebe Isa,
Du hast völlig Recht, das ist wirklich sehr, sehr simpel :-). Das Würzel fülle ich in fest zu verschließende Schraubgläser ab. Die Weckgläser waren für’s Foto ;-) und für den sofortigen Verbrauch. Richtig, durch das Einsalzen wird das Gemüse haltbar gemacht, funktioniert wunderbar! Ich hoffe, Du gehst damit auch noch an den Start.
Liebe Grüsse
Claudia
LikenLiken
Hey,
ich nehme mir auch vor, das Rezept einmal auszuprobieren. Eine Frage habe ich aber noch: das ganze Gemüse wird wirklich nicht vorher gekocht, sondern alles roh durch den Wolf gedreht? Das macht es natürlich noch einfacher, als es schon ist ;-)
Liebe Grüße
LikenGefällt 1 Person
Liebe Kerstin,
genau so ist es. Einfach roh durch den Wolf drehen, oder fein hobeln in der Küchenmaschine. Dann wird nur noch gesalzen und ab in die Gläser :-). Freut mich sehr, wenn Du es auch einmal ausprobierst. Das Würzel ist echt super :-).
Liebe Grüsse
Claudia
LikenLiken
Pingback: Es geht ans Eingemachte! - Essen ohne GrenzenEssen ohne Grenzen
Liebe Amika,
das ist ja mal eine tolle Übersicht über das Einmachen und Konservieren :-)! Wie Du ja weißt, ist das Einmachen, Einkochen, Konservieren meine große Leidenschaft, der ich das ganze Jahr über fröhnen kann. Es ist so toll, wenn man immer was Köstliches im Haus hat.
Ganz liebe Grüsse
Claudia
LikenLiken
Leider habe ich keinen Fleischwolf, aber die Gemüseaufsätze für die Kitchenaid. Wäre das geniale Würzel auch damit herzustellen?
LikenGefällt 1 Person
Liebe Ute,
damit geht es auch perfekt. Dann wünsche ich Dir ‚mal viel Erfolg. Ich habe eben einer Freundin direkt ein Glas geschenkt, die ist ganz hin und weg ;-). Bei Fragen – einfach fragen!
Liebe Grüsse
Claudia
LikenLiken
Hallo Claudia,
eine super tolle Idee. Ich bin begeistert und werde das nächste Woche auch machen.
Bis dann mal
Irena
LikenGefällt 1 Person
Liebe Irena,
unbedingt musst Du das machen! Ich verschenke die Gläser mittlerweile ganz oft , und alle freuen sich und sind nach Gebrauch mächtig begeistert! Nächstes mal muss ich definitiv die doppelte Menge machen :)!
Liebe Grüsse
Claudia
LikenLiken
also ich hab es heute auch gemacht in verschiedenen Variationen, ein Drittel wie im Rezept, ein Drittel getrocknet im Ofen und ein Drittel mit Knoblauch und Chili und Oregano
LikenGefällt 1 Person
Hallo Antja,
das hört sich toll an :-). Da warst Du aber mega-fleißig.
Liebe Grüsse
Claudia
LikenLiken
Liebe Claudia,
ich wollte dich noch kurz wissen lassen, dass ich mich direkt nach deinem Beitrag hier auch gleich an die Arbeit gemacht habe. Ich bin vom Ergebnis schwer beeindruckt und habe das Rezept heute auch bei mir (mit Link zu dir) verbloggt. Ich werde ab sofort sicher auch jedes Jahr gleich einen Jahresvorrat anlegen :)
Liebe Grüße,
Isa
LikenGefällt 1 Person
Liebe Isa,
ohhhh, das ist toll, da freue ich mich sehr! Das Würzel sieht bei Dir aber auch ganz fantastisch aus!
Liebe Grüsse
Claudia
LikenLiken
Pingback: Miss Gliss im Interview bei SugarTrends | Miss Gliss
Hallo Claudia :)
angeregt durch deinen Würzel habe ich diesmal meine erste eigene Gewürzmischung zusammengestellt. Meine einzige Sorge ist, ob sie nicht schimmeln könnte? Weil eben nicht getrocknet wurde. Was meinst du?
LG von der Rabin
LikenGefällt 1 Person
Liebe Rabin,
toll, dass ich Dich inspirieren konnte :-). Wenn Du die angegebene Salzmenge nimmst, musst Du keine Sorge haben. Damit ist die Mischung gut konserviert.
Liebe Grüße
Claudia
LikenGefällt 1 Person
Hallo Claudia,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann bin ich beruhigt und freu mich schon auf die ersten Kocherfahrungen mit dem Würzel. ;)
Grüße und ein schönes langes Wochenende. :)
Rabin
LikenGefällt 1 Person
Ähnlich mache ich es im Thermomix – unschlagbar lecker und nicht mehr aus der Küche weg zu denken… <3
LikenGefällt 1 Person
Liebe Tanja, ja, ohne geht’s gar nicht ;-)!!
Liebe Grüße
Claudia
LikenGefällt 1 Person
Gestern Abend habe ich das Rezept ausprobiert – es war eine Katastrophe!!! Der Fleischwolf ist nach wenigen Umdrehungen total verstopft mit langen Pflanzenfasern, sodass nur Flüssigkeit rauskam und kaum Gemüse. Also nach zweimal leiern wieder alles abgeschraubt und gereinigt. Bei der Menge bin ich fast verzweifelt und war bis weit nach Mitternacht zu Gange. Woran könnte das liegen? Hat es bei dir reibungslos geklappt? Ich habe zunächst auch die Stiele des viel beschworenen „Grüns“ mitverarbeitet, aber selbst ohne verstopfte es schnell wieder.
LikenLiken
Liebe Thea,
das tut mir leid, dass es bei Dir nicht so richtig geklappt hat. Hast Du einen manuellen Fleischwolf verwendet? Ich habe einen elektrischen genommen, da hat alles wunderbar geklappt. Hast Du das Gemüse vorher klein geschnitten? Das ist auf alle Fälle hilfreich. Die Mengenangabe ist, wie oben geschrieben, für 25 Gläser à 150 g, damit sich der Aufwand direkt lohnt.
Gib mir doch nochmal ein kurzes Feedback zu meinen Fragen. Toll, dass Du trotzdem nicht aufgegeben hast, dafür schmeckt es jetzt bestimmt noch umso besser ;-)!
Liebe Grüsse
Claudia
LikenLiken
Super Rezept, habe ich heute zum 3 mal in Folge gemacht, reicht bei mir auch immer für ein Jahr, wollte mich endlich mal bedanken, verschenke immer wieder mal ein kleines Einmachglas und das wird gerne genommen, bekomme grundsätzlich positive Resonanz.
ganz lieber Gruß
Roland
LikenGefällt 1 Person
Oh, wie schön, lieber Roland! Da freue ich mich sehr, ganz besonders auch für Dein Feedback!
Ich verschenke auch immer wieder Gläser, und die Freude ist dann immer sehr groß!
Ganz lieben Dank
Claudia
LikenLiken
Dein Würzel ist soooo toll, ich habe meine ganze Familie, Freunden und Bekannten damit angesteckt😂😂😂. Ich habe das Rezept noch ergänzt mit Pastinaken und Selleristangen.
Vielen Dank für das Rezept
LikenGefällt 1 Person
Das freut mich total, liebe Silvia ☺️. Ich variere auch immer wieder mit den Zutaten. Schließlich ist alles erlaubt, was schmeckt!
Liebe Grüße
Claudia
LikenLiken
So jetzt hab ich endlich Sellerie mit grün bekommen und kann endlich anfangen, Ich werde es im Thermomix versuchen und bin schon gespannt. Vielleicht werde ich auch einen Teil trocknen. Wird man sehen. Vielen Dank erst mal und liebe Grüße Helga
LikenGefällt 1 Person
Dann ganz viel Spaß!!!
LikenLiken
Jetzt muss ich nochmal nachfragen ist die Mengenangabe des Gemüses geputzt oder mt allem drum und dran gemeint. Ich machs jetzt einfach mal geputzt. Lg Helga
LikenGefällt 1 Person
Mit allem ;). Du musst dich auch nicht strickt dran halten, die Salzmenge nur dem durchgewolften Gemüse anpassen.
LikenLiken
Ich schon wieder!! Jetzt wollte ich gerade anfangen mit meinem Würzel .Habe Karotten klein geschnitten und wollte an den leckeren Sellerie, aber ohje da ich 2 Tage flach lag und keiner meine Tasche ausgeräumt hat war mein Selleriegrün vertrocknet. Da ich aber erst am Dienstag wieder auf den MArkt komme zu meinem Biogemüsebauern muss ich wohl noch warten.Meinst du ich kann das andere Gemüse einfrieren und dann verwenden wenn ich wieder Sellerie Habe??? Danke
LikenGefällt 1 Person
Ja, unbedingt, das geht ☺️
LikenLiken
So es ist vollbracht. Riecht sehr lecker und hat eine gute Menge ergeben. Hat sich etwas Flüssigkeit angsammelt und jetz habe ich den Rest in ein Sieb und lasse es abtropfen. BIn sehr zufrieden.. Werde gleich morgen mal ein Paar Gläser verschenken. Eine Frage noch liebe Claudia : Weisst du wo ich ein schönes Etikett für den Würzel bekommen kann?? Der Name gefällt mir so gut dass ich nicht einfach nur Gemüsepaste aus der tollen Sammlung von Andrea Quadflieg ausdrucken möchte.
LG und noch einen schönen Sonntag Helga
LikenLiken